„…Because I know that time is always time
And place is always and only place
And what is actual is actual only for one time
And only for one place…“
T.S. Eliot
Film Fakten
Installation: Susanne Hopmann
Konzept / Schnitt: Ginan Seidl
Kamera: Ray Peter Maletzki, Ginan Seidl
Sound: Susanne Hopmann
Spieldauer: 6.06 min.
Format: FullHD 16/9
Drehort: Halle/Saale
Filmtechnik: Rosenpictures Filmproduktion
Be happy, do Stuff
eine Wohnung
fast Abriss
Einzelpersonen dürfen eintreten
Hinter der Eingangstür
verjüngt sich der Gang zum Schlitz
Labyrinth
Bass bebende Wände
rieselnder Putz
grüner Teppichboden
weiße Wände
beengend
in der Mitte ganz nah am Boden eine Glühbirne
die Lokomotive nimmt den ganzen Boden ein,
fährt klappernd im Oval
lange Schatten knicken über
verschachtelte Wände
schmale Gänge
eine versteckte Hintertür
die Eiserne Nähmaschine bewegt sich
Konstruktionsholz
Außerhalb ist Innerhalb
die Suche führt in eine Sackgasse
Überall Töne, Geräusche
und ein Bild
Be happy, do Stuff
Fakten:
Name: be happy do stuff
Art: Begehbare Installation
Jahr: 2010
Künstlerin: Susanne Hopmann
Material: Holz, Rigips, Teppichboden, Gips, Baumwolllaken, Leuchtmittel, Dolby Surround Anlage, Subwoofer
Objekte: Fußtritt Nähmaschine, Plastik Spielzeug Bahn